Zum Anzeigen der folgenden Bilder muß diese Guidedatei von der WB aus gestartet werden. Außerdem wird ein PNG-Datatype (und natürlich Kick 3.x) benötigt. Author : Michael Schulz That's me Unterstützung von : Diversen News aus dem Z-Netz, dem Usenet und dem WWW. Dank auch an alle die mir persönlich geschrieben haben.Ich habe die dort gefundenen Erkentnisse und Infos hier eingebunden. This guide is done "with a little help from the amiga community" E-mail : orbital@t-online.de m.schulz@jamiga.insider.org m.schulz@freeway.shnet.org Distribution : Freeware Falls einer einen Fehler in der Guide gefunden hat und/oder etwas zum Thema beitragen möchte, der möge mich anmailen. Diese Anleitung benutzt AmigaGuide-Befehle die erst ab Kick 3.0/3.1 eingeführt worden sind (die Textattribute) Unter älteren OS-Versionen sieht dieses Dokument also nicht so aus wie es vom Author gedacht war. Ausserdem möchte ich hier die Gelegenheit nutzen um den AmigaClub-SH (siehe auch http://home.pages.de/~amigaclub/) und meine Freundin (welche wohl ?) zu grüssen. Einige der wichtigsten Internetprogramme.(Persönliche Auswahl) Alle Shareware Programme sind auch in der unreg.Version nutzbar.Die Ein- schränkung besteht entweder aus einem Nervrequester oder einer Einschränkung der maximalen Onlinezeit auf eine Stunde. Miami (TCP/IP-Stack) Zeige MIAMI-Oberfläche WWW : http://www.america.com/~kruse/amiga/Miami.html (Homepage des Authors.) http://www.nordicglobal.com/Miami.html (Infos in Englisch.) http://www.adx.de/miami5.html (deutsche Infos+Bestellung.) Aminet : Verzeichnis "comm/tcp" Akt.Version : V3.0 Status : Shareware Händler : Der offizielle Vertrieb in Deutschland für Miami ist die " ADX Datentechnik GmbH, Haldesdorfer Str.119, 22179 Hamburg Telefon/Fax 040-64203656 " VoyagerNG (WWW-Browser) Zeige VNG-Oberfläche WWW : http://www.vapor.com/voyager/ Aminet : Verzeichnis "comm/www" FTP : ftp.vapor.com Akt.Version : V2.95 Status : Shareware AmFTP (FTP-Programm) Zeige AmFTP-Oberfläche WWW : http://www.vapor.com/amftp/ Aminet : Verzeichnis "comm/tcp" FTP : ftp.vapor.com Akt.Version : V1.80 (V1.89 für reg.User) Status : Shareware Hinweis : Arbeitet NICHT mit dem TOnline-Homepage-Server zusammen. mFTP (FTP-Programm) Zeige mFTP-Oberfläche Aminet : Verzeichnis "comm/tcp" Akt.Version : V1.34 Status : Shareware Hinweis : Kann im Gegensatz zu AmFTP sehr gut mit dem TOnline Homepage- Server umgehen. YAM (EMail Programm) Zeige YAM-Oberfläche WWW : http://www.yam.ch Aminet : Verzeichnis "comm/mail" Akt.Version : V1.35 (V2.0 BETA) Status : Freeware mNews (Online Newsreader) Zeige mNews-Oberfläche Aminet : Verzeichnis "comm/news" Akt.Version : V1.3rel1 Status : Freeware MicroDot II (Integrierter News- und Mailreader (auch offline)) Zeige MD_II Oberfläche WWW : http://www.au.vapor.com/microdot-2 FTP : ftp.vapor.com Akt.Version : V0.198 (Betaversion ohne Dok.Englische Benutzerführung) Status : Freeware Die Programme für den CEPT oder KIT Dienst von T-Online Amiga-Online (CEPT-Decoder) Zeige AOnline-Oberfläche Akt.Version : 4.50 Status : Kommerziell, 30 DM ohne Handbuch.(Handbuch nicht lieferbar.) BTX : *DREWS# Telefon.Info: 06221-29900 (Voice) Bemerkung : Das Prg ist noch auf Kick 1.3 abgestellt.Maximale einstellbare BPS Rate: 19.200 Durch Promoter auch auf einer Grafikkarte lauffähig.(Getestet mit CGX 3.0 und CV64/3D) Das Prg wird aber offenbar nicht mehr weiterentwickelt.Schnellster CEPT Decoder fuer den Amiga. Multiterm KIT (Decoder fuer CEPT und KIT + Terminalprogramm) Zeige KIT-Oberfläche Akt.Version : 5.0 Status : Kommerziell, 98 DM BTX : *TKR# Telefon.Info: 0431-3017 300 Mailbox : 0431-3017 510 FAX : 0431-3017 400 EMail : TKR@tkr.de WWW : http://www.tkr.de Multiterm Pro (Decoder fuer CEPT + Terminalprogramm) Akt.Version : 3.6 Status : Kommerziell, 38 DM mit Handbuch auf Disk 68 DM mit gedrucktem Handbuch BTX : *TKR# Telefon.Info: 0431-3017 300 Mailbox : 0431-3017 510 FAX : 0431-3017 400 EMail : TKR@tkr.de WWW : http://www.tkr.de xBTX (CEPT-Decoder) Akt.Version : V1.7 Status : Freeware Aminet : Verzeichnis "comm/term" Bemerkung : Benötigt mindestens Kick3.0, 68020 und eine WB mit mindestens 60 freien Farben.(ECS/OCS fällt damit schonmal aus.) Laut Dok sind die Dekodierroutinen sehr langsam.